News
von Lukas Kniestedt
Hallen-Landesmeisterschaften Mehrkampf U14
Am Sonntag stand für unsere U14-Athletinnen mit der Hallen-LM im Mehrkampf, der mit Spannung erwartete Saisonhöhepunkt in der Leichtathletikhalle in Magdeburg auf dem Programm.
Fünf Disziplinen und ein starkes Teilnehmerfeld – alles war angerichtet für einen sportlichen Tag.
von Lukas Kniestedt
Hallen-Landesmeisterschaften U18 und Erwachsene
Am Samstag fanden in Magdeburg die Hallen-Landesmeisterschaften der U18 sowie der Erwachsenen statt. Clemens Picht, Darren Friedrich und William Hedt starteten für den LAC Dessau in der U18. Maximilian Lehmann hat den Verein bei den Männern vertreten.
Allen gelang dabei ein gelungener Einstieg in das Wettkampfjahr 2025.
Weiterlesen … Hallen-Landesmeisterschaften U18 und Erwachsene
von Frank Siefert
Stadt- Kinder - & Jugendspiele 2025
Es ist wieder soweit,
Im März treffen sich die Jüngsten unserer Stadt um Höher - Schneller - Weiter in die neue Saison zu starten.
Alle Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahre können teilnehmen und sich über ihre Schulen oder den 1.LAC Dessau anmelden.
Weitere Informationen folgen.
Seid dabei! Wir freuen uns auf euch.
1. LAC Dessau im Auftrag des SSB Dessau-Roßlau
von Axel Weder
Hochsprungmeeting in Jena - Saisonstart 2025
Gelungener Saisonstart in Jena
So erfolgreich, wie das Jahr 2024 endete, so startet auch das Jahr 2025.
Beim 3.Jenaer Hochsprungmeeting des LC Jena nahmen zwei LAC-Hochspringer teil.
Für Max Lehman, U20, und Clemens Picht, U18, ging es darum, sich für die kommenden Hallenmeisterschaften mit der Konkurrenz aus Jena und Erfurt zu messen. Und für Max Lehmann, U20, ging es um mehr als den direkten Vergleich. Für ihn war die Normerfüllung für die Deutsche Meisterschaft das große Ziel des Wettkampfes. Gute Bedingungen, starke
Konkurrenz und entsprechende Form waren ideale Bedingungen für eine neue Bestleistung. Am Ende war es für ihn im fünften Sprung geschafft - 1,96m- neuer Rekord und die Erfüllung der DM -Norm.
Unser zweiter Starter, Clemens Picht, U18, verpasste mit 1.84 m nur knapp eine neue Bestleistung konnte aber mit dem
Sieg in seiner Altersklasse sein hohes Leistungsniveau und seine Erwartungen bestätigen und erfüllen.
Alle Ergebnisse des gelungenen Wettkampfes in Jena sind im ladv Ergebnisspiegel von Thüringen zu finden.
HMA
von Axel Weder
Jahresabschluss der BAMBINI - Gruppe
Traditionell verabschieden sich unsere Jüngsten aus dem Sportjahr 2024! ❤️🖤
„Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die besinnliche Weihnachtszeit lädt uns ein, innezuhalten und auf die gemeinsamen sportlichen Erfolge zurückzublicken. Unsere Bambinis haben in diesem Jahr mit Ausdauer, Disziplin und Teamgeist beeindruckt – Eigenschaften, die uns nicht nur im Sport, sondern auch im Leben voranbringen.
Möge das Weihnachtsfest Zeit zur Erholung, Momente der Freude und schöne Stunden mit den Liebsten schenken. Lasst uns das kommende Jahr mit neuer Energie und gemeinsamen Zielen angehen!
Frohe Weihnachten und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr!“
Die Bambinis mit ihren Trainerinnen Leonie und Cheyenne
von Axel Weder
Frohe Weihnachten und Prost Neujahr
Das Jahr 2024 geht dem Ende entgegen und wir blicken vorwärts auf das Neue Jahr 2025
Der Vorstand des 1.LAC wünscht nach einem erfolgreichen Trainings- und Wettkampfjahr 2024 allen Mitgliedern, Übungsleitern, Eltern, Unterstützern und Freunden des Vereins geruhsame Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr 2025.
Das neue Jahr ist ein Jubiläumsjahr für den Verein, 25. Jahre 1. LAC Dessau e.V. !
Wir werden den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen und in Dessau als starker Verein die Leichtathletik bis in den hohen Leistungsbereich anbieten.
Jetzt bleibt jedoch erst mal die Zeit für Ruhe, Besinnung und schöne Stunden im Kreise der Familien und Freunde.
Merry Christmas and Happy New Year
Der Vorstand des 1. LAC
von Axel Weder
Bestleistungen zum Abschluss des Sportjahres 2024
Das dritte Adventswochenende stand wieder ganz im Zeichen der Leichtathletik beim 1.LAC Dessau!
In Potsdam und Magdeburg waren unsere Athleten am Start!
Die Laufgruppe und die U14 entschieden sich schon früh nach der Freiluftsaison für das Adventssportfest beim SC Potsdam! Unbekannte Wettkampfanlagen und vor allem auch mal andere Konkurrenten reizten unsere Sportler! Wir wurden belohnt!
Ein perfekt organisierter Wettkampf vom Catering über moderne Meldesysteme und hervorragend präparierte Anlagen, ob beim Weitsprung, auf der Bahn oder in der Werfer-Halle beim Kugelstoßen begeisterten Trainer, mitgereiste Eltern und die Kinder.
Alle Sportler erzielten neue persönliche Bestleistungen im Sprint, Weitsprung und/oder den 800m! Am Kugelstoßen übten sich alle, um bei der LM Mehrkampf im Januar in Magdeburg wichtige Punkte auch bei dieser Disziplin zu erzielen!
Besonders hervorzuheben waren die Ergebnisse von Mathilda Pietryas. Schnelle 60m und 800m und vor allem 4,39m im Weitsprung lassen uns mit Vorfreude auf die im Januar stattfindende LM der U14 blicken.
Unsere Sprinter und Werfer der U14-U20 waren am Adventssonntag in Magdeburg, um ebenfalls nach Bestleistungen zu streben!
Auch hier konnten wir am Ende des Wettkampfs in strahlende Gesichter schauen!
Über 4x Gold, 3x Silber und 4x Bronze konnten sich unsere Sportler freuen!
Maxi Hoppe, Nico Levenhagen und Maximilian Kriese überzeugten in allen Wurfdisziplinen mit neuen herausragenden Bestweiten! Mit diesen Leistungen zeigten sie, dass mit Ihnen bei den kommenden Bezirks-und Landesmeisterschaften zu rechnen ist!
Die Sprinter der U16-U20 nutzten nochmal als Vorbereitung die Gelegenheit, Spikes und Startblöcke zu testen. Besonders freuen konnte sich Tamino Kühnelt, der nach überstandenen gesundheitlichen Problemen im letzten Jahr seine Sprintfähigkeiten wieder gezeigt hat!
Wir bedanken uns bei allen Ausrichtern der Wettkämpfe und freuen uns auf ein ereignisreiches sportliches 2025!
📖 MMA
📸 NGU, MMA, MBL, FSI und Eltern
Weiterlesen … Bestleistungen zum Abschluss des Sportjahres 2024
von Axel Weder
Jahresabschluss der Aktivisten des 1.LAC
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende
Wie es in allen Vereinen, Firmen und Familien üblich ist, hat auch der "harte Kern" unseres Vereins das Jahresende dazu genutzt, gemütlich zusammen zu sitzen und einen Blick zurück zu werfen. Im Forsthaus "Zum Leiner Berg" wurde am 11.12.24 das Jahr ausgewertet.
Da ist unsere neue Talentgruppe, zwei Sportschul-Delegierungen, Teilnahme an einer DM, viele Wettkämpfe, regelmäßiges Training für knapp 400 Mitglieder, Osterhasenlauf, Weihnachtsmarkt, u.v.a.m. . . . jedoch in erster Linie der unbezahlbare Einsatz unserer Übungsleiter, Kampfrichter, Zeitnehmer, aller unterstützenden Eltern . . . alles im Ehrenamt und in der Freizeit. Respekt und Danke an alle.
Somit wurde der Abend am Feuerkorb, mit Glühwein und einem fürstlichen Weihnachtsschmaus zu einem Vor-Weihnachtsfest. Und wie üblich gab es auch ein kleines Geschenk für jeden Teilnehmer. Wir freuen uns auf das Jahr 2025 und dem damit verbundenen 25-jährigen Jubiläum unseres Vereins.
AWE
von Axel Weder
Zweiter Advent und der 1. LAC auf dem Weihnachtsmarkt in Dessau
Glühwein für einen guten Zweck
Am zweiten Adventswochenende 2024 hatten wir die einmalige Gelegenheit, auf dem Weihnachtsmarkt in Dessau einen Stand, gesponsert vom Rotary Club Dessau, zu nutzen! Das war für uns Vereinsarbeit der anderen Art.
Kinderpunsch, Glühwein, Plätzchen und LAC Artikel wurden angeboten und an die Besucher des Dessauer Weihnachtsmarktes für einen kleinen Obolus verkauft. Damit wurde für die LAC Kids eine Unterstützung in die Kassen des Vereins eingespielt! Eltern, Übungsleiter, Trainer und Verantwortliche des Vereins trugen aktiv dazu bei, den 1.LAC Dessau in der Stadt noch mehr bekannt zu machen!
Mit Witz, Charme und vielen Gesprächen wurden die Besucher des Weihnachtsmarktes zum Genießen unserer Leckereien überzeugt und alle Beteiligten hatten jede Menge Spaß daran! Ein rundum gelungener Auftritt, den wir gern im nächsten Jahr wiederholen wollen!
MMA/ AWE
Weiterlesen … Zweiter Advent und der 1. LAC auf dem Weihnachtsmarkt in Dessau
von Axel Weder
Berufung der Förderkader des 1.LAC Dessau für 2025
Am 28.11.2024 wurden in einer feierlichen Atmosphäre im Saal des Paul-Greifzu-Stadions unser Förderkader 2024/25 berufen.
Axel Weder, Vorstandsvorsitzender des 1.LAC Dessau, begrüßte alle geladenen Sportler, Eltern, Übungsleiter und unseren Hauptsponsor des Förderkaders, die Elektro Schulze GmbH, in Person von Maximilian Schulze, Vertreter der Geschäftsführung und ehemaliger Athlet unseres Vereins!
Ergebnisse und Podiumsplatzierungen bei Bezirks-, Landes- und überregionalen Meisterschaften der letzten Saison, aber auch Teamgeist, Trainingsfleiß und Comeback-Mentalität nach Verletzungen waren ausschlaggebende Kriterien bei der Auswahl der Kadersportler.
Wie bereits im letzten Jahr erfolgte die Berufung in 3 verschiedenen Kategorien:
Förderkader A und B, Nachwuchskader
17 Sportler unseres Vereins wurden für das Jahr 2025 berufen und erhielten neben Ihrer Förderkader-Vereinbarung auch die entsprechende Kleidung, um bei den kommenden Wettkämpfen zu zeigen, dass sie in ihren Altersklassen zu den besten Athleten des 1.LAC Dessau und des Landes Sachsen-Anhalts zählen.
*Förderkader A:*
Maximilian Lehmann
Max Anton
Darren Friedrich
William Hedt
Clemens Picht
Luna Hoyer
Maxi Hoppe
Finja Nitschke
Anni Lara Schwärsky
Ian Mergenthaler
*Förderkader B:*
Helene Große
Lena Severin
Nico Levenhagen
Tamino Kühnelt
*Nachwuchskader:*
Enie Martens
Mathilda Pietryas
Tamme Politz
Wir wünschen unseren Athleten mit ihren Trainern viel Erfolg im nächsten Sportjahr! Bleibt gesund!
Ein ganz besonderer Dank geht an unseren Sponsor Elektro Schulze GmbH, die durch ihr langjähriges Engagement in unserem Verein und ihre finanzielle Unterstützung, die Möglichkeit zur Talentförderung schaffen.
MMA/MBL
Weiterlesen … Berufung der Förderkader des 1.LAC Dessau für 2025
von Axel Weder
Trainingslager Osterburg - Danke für die Busse
Vom 31.10.-03.11.24 erlebten unsere Laufgruppe und die U14 des 1.LAC Dessau ein erlebnisreiches Trainingslager in der Landessportschule in Osterburg!
Ein großes Dankeschön geht an die Kassenprofis aus Dessau und an die Fa. IHM GmbH, die durch das Bereitstellen ihrer Busse dafür gesorgt haben, dass die Kinder entspannt nach Osterburg reisen konnten!
HERZLICHEN DANK!!! vom Trainerteam und den Sportlern
MMA
Weiterlesen … Trainingslager Osterburg - Danke für die Busse
von Axel Weder
Magdeburg Landesmeisterschaften Cross am 26.10.2024
Starker Auftritt bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf
Die Athleten des 1. LAC Dessau lieferten bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Crosslauf beeindruckende Leistungen ab.
Mit Luna Hoyer (W14), Anni Schwärsky (W12), Finja Nitschke (W12) und Ian Mergenthaler (M12) gingen gleich vier junge Talente in Magdeburg an den Start – und das bei besten Bedingungen: strahlender Sonnenschein und eine perfekt präparierte Strecke.
Anni Schwärsky zeigte, dass sie nicht nur Ausdauer, sondern auch Rennintelligenz besitzt. Auf den 3,5 Kilometern teilte sie sich ihre Kräfte optimal ein, blieb geduldig und erhöhte zum Ende hin das Tempo. Damit setzte sie sich an die Spitze ihrer Altersklasse und gewann verdient die Goldmedaille. Im selben Lauf zeigte auch Finja Nitschke Kampfgeist. Sie schlug sich im gut besetzten Teilnehmerfeld wacker und lief auf einen guten sechsten Platz.
Auch Luna Hoyer präsentierte sich in Topform und glänzte mit einer klugen Renntaktik. Zu Beginn noch etwas verhalten steigerte sie sich stetig, ließ die Konkurrenz hinter sich und sicherte sich am Ende verdient den Landesmeistertitel in ihrer Altersklasse.
Ein weiteres Highlight lieferte Ian Mergenthaler, der nach einer längeren Verletzungspause zurückkehrte. Seit dem neuen Schuljahr trainiert der junge Athlet an der Sportschule Magdeburg, startet aber weiterhin für den 1. LAC Dessau. Er ließ in seinem Lauf nichts anbrennen und dominierte die Konkurrenz souverän, womit er sich in seiner Altersklasse den Titel sicherte.
NGU
Weiterlesen … Magdeburg Landesmeisterschaften Cross am 26.10.2024
von Axel Weder
Werfer-Sportfest Leuna 12.10.2024
Am Samstag, den 12.10.24, konnten unsere Wurftalente des 1. LAC Dessau das letzte Mal in diesem Jahr im Stadion ihr Können zeigen.
Traditionell bot der TSV Leuna zum Ende der Saison im Stadion des Friedens dafür optimale Bedingungen. Bei sonnigen, aber knackigen 6 ° Grad begannen die Wettkämpfe in den Disziplinen Speer, Kugel und Diskus für unsere beiden Athleten Maxi Hoppe und Nico Levenhagen.
Am Ende der Herbstferien wollten diese Beiden nochmal zeigen, was sie im Training im Sportjahr 2024 gelernt haben und sie glänzten mit Bestleistungen. Frank Siefert, unser Wurftrainer, begleitete unsere Kids und gab nochmal wichtige Hinweise während des Wettkampfes.
Nico trat beim Kugelstoßen mit 11,24m und beim Speerwerfen mit 35,59m an und erzielte damit für ihn neue Bestwerte. Diese verschafften ihm jeweils den Bronzerang! Im ersten Jahr der Leichtathletik ein ganz tolles Ergebnis! Weiter so! Mit diesen Leistungen kann er entspannt in die Vorbereitung zur neuen Saison gehen!
Maxi war in allen drei Wurfdisziplinen am Start wie schon bei einigen anderen Sportfesten und Meisterschaften in diesem Jahr.
Wiederholt zeigte sie, dass ihr das Werfen mit allen Wettkampfgeräten außerordentlich Spaß macht und sich das umfangreiche Training auszahlt. Hierbei muss man erwähnen, dass Maxi neben dem Grundlagen-und Wurftraining in Dessau auch den Wurfstützpunkt in Halle mindestens einmal die Woche nutzt, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und zu vertiefen! Im Diskuswurf erreichte sie in Leuna einen neuen Bestwert und schleuderte das Wurfgerät im letzten Versuch auf 23,22m. Damit belegte sie den Silberrang! In den anderen beiden Disziplinen holte sie sich jeweils Gold mit hervorragenden 32,82m im Speerwurf und 8,67m beim Kugelstoßen.
Frank Siefert war mit diesen „Mega-Leistungen“ am Ende einer langen Saison von beiden mehr als zufrieden!
Wir wünschen allen Athleten des 1.LAC eine gute Vorbereitung für die kommende Saison und das Allerwichtigste:
Bleibt gesund! 🍀
FSI/MMA
von Axel Weder
Team LM in Bernburg
Samstags im September
Da stand, wie in jedem Jahr, die Team LM in Bernburg auf dem Plan!
6 Teams - 4 Mädchen- und 2 Jungsteams der U12/U14 stellten sich den Herausforderungen eines Mehrkampfs! 5 Disziplinen bei über 30 Grad sollten von jedem Teilnehmer absolviert werden.
Dem Ausrichter „PSV Bernburg“ sei an dieser Stelle ein großes Lob für die gute Organisation und Versorgung aller Athleten und Zuschauer auszusprechen!
Unsere 11 jährigen Mädels konnten sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung überzeugen.
Mathilda Pietryas wurde Vizelandesmeisterin mit überragenden 2.064 Punkten, dicht gefolgt von Enie Martens auf dem Bronzerang mit 2.037 Punkten, die sich gleich in 4 Disziplinen verbessern konnte.
Diese beiden tollen Einzelleistungen trugen dazu bei, dass das Team mit Mathilda, Enie, Emma und Greta am Ende den 2. Platz in der Gesamtwertung der U12 belegen konnte.
Die Jüngsten im Team der AK M10 und W10 konnten wichtige Erfahrungen in ihrem ersten großen Mehrkampf sammeln.
In der U14 konnten unsere Teams in großen Starterfeldern gute Leistungen zeigen und mit einem 4. Platz bei den Jungs und einem 6. Platz bei den Mädchen in der Teamwertung den Wettkampf beenden.
Knapp am Podium vorbei schrammte Luc Emil Drews auf Platz 4 in der M13 mit einer persönlichen Bestleistung im Block Lauf!
Bei den Mädels der W12 konnten sich Anni Lara Schwärsky und Maxi Hoppe mit ihren starken Einzelleistungen im Lauf und im Wurf im größten Teilnehmerfeld des Tages behaupten!
Überraschend, auch für die Trainer, gewann der 1. LAC den 3. Platz in der Vereinsmannschaftswertung hinter den beiden Sportschulen des Landes aus Halle und Magdeburg.
Wir sind sehr stolz auf jeden Einzelnen in unserem Team!
MMA
von Axel Weder
4. Internationales Stabhochsprung Meeting mit Höhenflügen
Die vierte Auflage des hochdekorierten Events ist vorbei doch nicht vergessen . . . Mit einem Springen dieser Klasse auf einem Marktplatz bietet der Wettkampf den Sportlern und Zuschauern eine besondere Atmosphäre. Am Ende der Saison 2024 erreichten die Springer nochmal beachtliche Leistungen - alle Ergebnisse im LADV und auf der Homepage von Anhalt Sport e.V. - und der US Amerikaner Christopher Nilsen siegte mit 5,82m. Damit verpasste er nur knapp den aktuellen Meeting-Rekord von 5.83m.
Eine besondere Attraktion bot der Franzose Babtiste Boirie, ein 31-jähriger Athlet auf dem E-Skateboard. Er überflog in Dessau 5,60m/ 5,80m/ 6,00m jeweils im ersten Versuch. Dies war eine besondere Zugabe für die Dessauer Zuschauer bereits vor dem Wettkampf.
Auf dem Bild sehen wir die Stabhochspringer mit den Kampfrichtern des 1. LAC Dessau, die den Wettkampf in hoher Qualität und regelkonform sichergestellt haben.
Wir freuen uns auf das nächste Jahr in Dessau auf dem Marktplatz. AWE
Weiterlesen … 4. Internationales Stabhochsprung Meeting mit Höhenflügen
von Axel Weder
Dessau hat die besten Marktplatzsprinter gesucht und gefunden
Hallo Kids !
Das war ein Fest ! Bei hochsommerlichen Temperaturen kamen über 240 Kinder zur der Veranstaltung von Anhalt Sport e.V., welche wir als LAC Dessau sicher gestellt haben.. Für die Jahrgänge 2014 bis 2018 hatten bereits die Schulen unserer Stadt eine Vielzahl Starter angemeldet. Jedoch kamen am Veranstaltungstag noch kurzfristig eine Vielzahl neuer Anmeldungen auf dem Marktplatz. Und wenn der eine oder auch andere vorher angerufen hat, um zu fragen ob dieses Event trotz der hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt wird. . . . .Ja, Leichtathleten trainieren und starten bei jedem Wetter.
Wir danken allen Teilnehmern und gratulieren den Besten. Urkunden und Medaillen gab es für Alle und wer Spaß an dem Wettkampf gefunden hat, kann gerne zu uns in das Stadion kommen.
AWE
Weiterlesen … Dessau hat die besten Marktplatzsprinter gesucht und gefunden
von Axel Weder
Delegierung zweier Kaderathleten an die Sportschulen
Verabschiedung unserer Besten an die Sportschulen des Landes Sachsen Anhalt
Im Rahmen unseres DVV Stadtwerkecups ist es in den letzten Jahren schon zur Tradition geworden, die besten Athleten unseres Vereins an die Sportschulen des Landes Sachsen-Anhalt zu verabschieden.
So hatten wir auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, zwei Athleten der Trainingsgruppe unserer U14 betreut von Manja Matthias und Lukas Kniestedt zu verabschieden!
Ian Mergenthaler in der AK M12 startend wird seine sportlichen Ziele an der Eliteschule des Sports in Magdeburg beim Sportclub Magdeburg weiter verfolgen. Seine Stärken im Lauf wird er dort weiterhin ausbauen und sich bei der Landestrainerin Gina Kristin Eggert in Magdeburg im nächsten Jahr gut ausbilden lassen!
Luc Emil Drews, derzeit in Aktion in der AK M13, wurde von den Landestrainern für den Bundesstützpunkt Mehrkampf zum SV Halle an die dortige Eliteschule des Sports delegiert und wird seine Vielseitigkeit im Sprung, Sprint, Lauf und Wurf weiterentwickeln und trainieren und damit die Trainingsgruppe um Philipp Töpfer in der zukünftigen U16 bereichern!
Unsere Vorstände Axel Weder und Horst Matzke bedankten sich für die herausragenden Leistungen, die sie für den 1.LAC erbracht haben und wünschten beiden Jungs eine gesunde und erfolgreiche sportliche Weiterentwicklung!
Wir freuen uns in der Zukunft von beiden zu hören bzw. zu lesen, wie wir das bei zahlreichen Talenten unseres Vereins, die an die Sportschulen delegiert wurden, bereits jetzt schon tun.
MMA
Weiterlesen … Delegierung zweier Kaderathleten an die Sportschulen
von Axel Weder
7. DVV Stadtwerke - Cup
7. DVV-Stadtwerke Cup:
Junge Athleten trotzen der Hitze
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am 24.08.24 knapp 250 Kinder und Jugendliche aus mehr als 20 Vereinen den Weg ins Paul-Greifzu-Stadion.
Der Anlass war die siebente Auflage des DVV-Stadtwerke Cups, veranstaltet vom 1. LAC Dessau. Dass unsere Athleten gut aus der Sommerpause kamen und die ersten Trainingswochen bereits Früchte trugen, war bei einigen von ihnen deutlich zu sehen. Neben zahlreich gewonnenen Medaillen konnten auch neue persönliche Bestleistungen trotz der Hitze erzielt werden. Besonders spannend und fesselnd für die Zuschauer waren die Wettkämpfe der Kleinsten, unserer Bambinis und LAC - Kids. Diese wurden unter lautem Applaus bei den Siegerehrungen für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die Ehrungen führten größtenteils Mitarbeiter der DVV-Stadtwerke Dessau durch, wofür wir uns herzlich bedanken.
Unsere Kampfrichter und viele organisierte Helfer (meist Eltern der Kinder) sorgten für einen nahezu reibungslosen Ablauf! Auch dafür ein großes Dankeschön! Ohne Euch gäbe es keine Wettkämpfe wie diesen!
Ein Dank gilt auch Marian Storch von "Team Sportstadt" für die fotografische Begleitung!
Besonders erwähnen möchten wir folgende Sportler mit herausragenden Leistungen in ihrer Altersklasse:
Annabelle Stordeur 4xGold
Sira Mustafa
2x Gold, 1xBronze
Luis Sobias
2xGold, 1xSilber
Marie Wegener 2xSilber
Emil Andres 2xGold
Theo Picht
2xSilber, 1xBronze
Frieda Motz 1xSilber
Helene Lotta Lau 1xBronze
Tamme Politz 2x Bronze
Thomas Halle 1xGold
Enie Martens
1xSilber, 1xBronze
Maxi Hoppe
2xGold, 1xBronze
Anni Lara Schwärsky 1xSilber, 1x Bronze
Helene Große 1xBronze
Lilli Matheja 1xSilber
U14 Staffel weiblich 1xBronze
Luc Emil Drews
2xGold, 1x Bronze
Nico Levenhagen
1xSilber, 1x Bronze
Helena Burock 1xGold,
Luna Hoyer 1xGold
Die Ergebnisse sind auf der LADV Seite zu finden.
Im Rahmen unseres Stadtwerkecups wurde erstmals vom LVSA die Vorbereitung des in 3 Wochen stattfindenden Fünf-Lander-Vergleichs der U14 in Riesa durchgeführt!
Dafür kamen die schnellsten Sprinter und Sprinterinnen des Landes Sachsen-Anhalts zusammen, um für die 4x75m Staffel zu trainieren und abschließend außerhalb der Wertung einen Probelauf zu gestalten! Wir haben uns gefreut, dass wir hierfür die Möglichkeit bieten konnten und sind gespannt, wie unsere jungen Leichtathleten sich in Riesa schlagen werden, wofür übrigens auch 3 Athleten des 1.LAC Dessau nominiert wurden!
NGU/ MMA
von Antje Bergner
Mitteldeutsche Meisterschaften der U16 in Mittweida
Weiterlesen … Mitteldeutsche Meisterschaften der U16 in Mittweida