Landesmeisterschaft U23 bis U14 in Stendal

von Frank Siefert

Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Max Anton (MU20). Er bewies über 110m Hürden mit seiner Siegerzeit von 14,82s, dass er sich seinen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften in Bochum vom 11.7.-13.7.25 redlich verdient hat!
Er kam mit neuer Bestzeit und erstmals unter 15s ins Ziel und holte den Landesmeistertitel nach Dessau! Auch ohne die Hürden auf der Tartanbahn präsentierte Max seine Sprintfähigkeiten und gewann Silber über 100m und Bronze über 200m.
 
Mit bereits erstaunlichem Leistungsniveau bei den Wettkämpfen im Verlauf der jungen Saison ging Nico Levenhagen (M14) in drei Wurfdisziplinen in Stendal an den Start.
Mit Bestleistungen im Kugelstoßen von 14,57m, beim Diskuswurf mit 39,87m und einer Weite von 42,04m im Speerwurf beeindruckte er die Konkurrenz und holte das Triple nach Dessau.
3xLandesmeister in unterschiedlichen technischen Disziplinen - das gab es bisher selten in unserem Verein!
Damit qualifizierte er sich für die am nächsten Wochenende stattfindenden Mitteldeutschen Meisterschaften in Haldensleben und darf sich mit den Athleten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen messen.
 
Im Weitsprung der MU18 konnte sich Clemens Picht mit 6,23m den Landesmeistertitel sichern.
 
Ebenfalls durfte sich Tamino Kühnelt (MU18) im 110m Hürdensprint über den Landesmeistertitel freuen.
 
Auch unsere Jüngsten wussten in der Altmark eindrucksvoll zu überzeugen.
 
Den Glanzpunkt setzte Mathilda Pietryas, die sich gleich zweimal zur Landesmeisterin über 800 m und 2000 m krönte. Sie ließ der Konkurrenz keine Chance. Auch im Hürdensprint zeigte sie ihr Können, verbesserte ihre Bestzeit und stürmte im Finale mit einem Klasse Endspurt zur Bronzemedaille.
 
Finja Nitschke erwischte zwei Sahnetage. Pünktlich zum Saisonhöhepunkt zeigte sie ihre beste Form und holte sich Silber über 800 m und 2000 m mit neuen Bestleistungen.
 
Ian Mergenthaler, der rechtzeitig zu den Titelkämpfen wieder fit wurde, unterstrich sein Potenzial. Bronze über 800 m in Bestzeit, gefolgt von einem souveränen Triumph über 2000 m, wo er um fast 20 Sekunden schneller lief als zuvor!
 
Helene Große, die mit der 4x75m Staffel gemeinsam mit Mathilda, Finja und Nora Storch den sechsten Platz belegte, vertrat die leider erkrankte Anni Schwärsky in der Staffel sehr gut.
 
Auch die U14 zeigte in Stendal starke Leistungen, allen voran Maxi Hoppe.
Unsere Wurfspezialistin bewies eindrucksvoll, dass mit ihr immer zu rechnen ist. Nach Silber im Diskus holte sie sich im Kugelstoßen und im Speerwurf die Goldmedaille. Im Kugelstoßen schockte sie die Konkurrenz mit 9,93m.
Bei fast 3monatiger verletzungsbedingter Trainingspause war das um so beeindruckender. Das große Ziel, am 5-Ländervergleich der U14 im September in Thüringen teilzunehmen, rückte damit in Sichtweite.
 
Helene Czech nahm am Hochsprung teil. Mit 1,31m stellte sie eine neue Bestleistung auf und behauptete sich im Mittelfeld eines grossen Teilnehmerfeldes.
 
Außerdem gewann William Hedt (MU18) Bronze im Sprint über 100m bei kräftigem Gegenwind auf der Zielgeraden. Er war froh, das er zuvor bereits die Norm für die deutschen Meisterschaften in Bochum erzielt hatte!
 
Enie Martens, Greta Beyer, Nadine Arnold und Hannah Lukath erreichten in der Staffel 2 das Ziel in 43,94s.
 
Diese Leistungen zum Saisonhöhepunkt zeigten, ob Podium oder Platzierungen – wichtig ist es im Training alles zu geben, mit Spaß dabei zu sein, sich dem sportlichen Wettstreit zu stellen und gegenseitig zu motivieren. Der Teamspirit stimmt. Er lebt auf und neben der Bahn.
 
Genau das macht die Trainer stolz!
Auch das ist Leichtathletik.
 
Wir danken dem Organisationsteam des Stendaler Leichtathletikvereins 92 e.V. für die Austragung der diesjährigen Landesmeisterschaften und die gute Versorgung am Imbisshäuschen!